B.C. Koekkoek - Landschaft bei Beek um 1828

B.C. Koekkoek, Sommerlandschaft Beek bei Nijmegen, um 1828, Ölgemälde, Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.

Barend Cornelis Koekkoek (Middelburg 1803-1862 Kleve)

Landschaft bei Beek, um 1828

Öl auf Holz, 23,5 x 29,3 cm

Signiert unten links: B.C. Koekkoek

Leihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. Inv. Nr. 0342

Erworben 1993 mithilfe der Stadt Kleve und dem Land NRW

 

Der Blick geht über die mit einige Bäumen bestandene Polderlandschaft in der Ebene zu den am entfernt am Horizont angedeuteten Moränenhöhen, auf denen das Dorf Beek bei Nimwegen liegt. Auf einem in die Tiefe führenden mit Weg mit Wasserpfütze geht eine Wäscherin an einem links am Weg gelegenen Bauernkotten vorbei. Ein Planwagen bewegt sich in Richtung der Hügel von Beek.

Barend Cornelis Koekkoek hielt sich 1826 und 1828 mehrfach in Beek auf, um die reizvolle Landschaft zu studieren. Bereits in der vorhergehenden Generation waren Künstler hierhin gereist, um die Landschaft mit dem weiten Panoramablick abzubilden.

Barend Cornelis Koekkoek fertigte in der Umgebung von Beek zahlreiche Zeichnungen, die als Vorlage für eine Lithografie-Reihe „Vue Pittoresques du Royaume des Pay-Bas“ (gemeinsam mit seinem Schwiegervater J.A. Daiwaille/ Veldhuysen, Amsterdam ca. 1830/31) dienten. Auch einige Gemälde vom Ende der 1820er Jahre haben diese typische Landschaft zum Thema.

Eine Reihe der Beeker Skizzen und Zeichnungen sind über die Familie Koekkoek in die Sammlung des B.C. Koekkoek-Hauses gelangt.