Barend Cornelis Koekkoek (Middelburg 1803-1862 Kleve)
Landschaft in Zeeland, um 1822
Öl auf Holz, 26 x 34,6 cm
Signiert unten links: B.C.K.
Leihgabe Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. Inv. Nr. 0348
Erworben 2017 mithilfe der Zevens-Stiftung Kleve und Einzelspenden
Die Landschaft in Zeeland gilt als das früheste bekannte Ölgemälde von Barend Cornelis Koekkoek. Es entstand zu Beginn der 1820er Jahre, vielleicht zu dem Moment, als sich das junge Talent für die Landschaftsmalerei entschied. 1822 machte sich Koekkoek auf nach Amsterdam, um dort zu studieren.
Dargestellt ist eine (Fantasie)Landschaft in Zeeland. Typische Elemente der dortigen Landschaft wie das Wasser, die Dünen im Hintergrund, die Kirche mit dem wuchtigen Kirchturm inmitten einiger Häuser sind zu sehen. Links haben sich zwei Hirten mit Rinderherde eingestellt, ein Angler am Wasser hat den Blick abgewandt, vor der Kirche versammelt sich weiteres Landvolk.
Wesentliche stilistische Momente der Landschaftsmalerei B.C. Koekkoeks sind bereits zu sehen: Die subtile Lichtführung und die reiche Farbpalette und feine Farbnuancierung. Die Baumgruppe im Vordergrund wirkt noch sehr dekorativ und enthält wenig Naturbeobachtung. Dies ändert sich in seinem späteren Werk, in dem die Bäume als Motiv eine große Rolle spielen.