Abraham Krayestein wird an der Middelburger Tapetenfabrik von Juriaan Andriessen ausgebildet. Seit 1820 ist er an der Zeichenakademie Middelburg eingeschrieben, erst 1826 wirkt er dort als Zeichenlehrer „nach dem lebenden Modell“. Später wird er zum Direktor der Institution. Diese im Geiste der Aufklärung für „Amateure“ gegründete Einrichtung besteht von 1778 bis 1867 (als Gesellschaft „vernuft en vlijt“ (Geist und Fleiß) gegründet, wird sie 1784 in Middelburger Zeichenakademie umgetauft). Sie liefert mit den Abteilungen Zeichenkunst, Bildhauerkunst und Baukunst der heimischen Tapetenfabrik und der städtischen Bauindustrie Nachwuchstalente.
An fünf Abenden in der Woche treffen sich Liebhaber der Zeichenkunst und angehende Künstler. Nach dem Kopieren von Drucken und Gipsmodellen erhalten die Talentiertesten die Möglichkeit, nach dem lebenden Modell zu arbeiten.
Abraham Krayestein hat den jungen B. C. Koekkoek in der Klasse Modellzeichnungen begleitet. Er berichtet später über dessen Jugendstreiche. 1822 nimmt Koekkoek sein Studium der Landschaftsmalerei an der Königlichen Kunstakademie in Amsterdam auf, wahrscheinlich ermutigt durch seinen Mentor Krayestein. Auf der letzten von ihm belieferten Ausstellung in Middelburg 1822 zeigt Koekkoek ausschließlich Landschaftsmotive.
1838 lässt sich Krayestein als Hotelbetreiber in Rozendaal bei Arnhem nieder (ehemaliges Hotel Krayestein, gelegen nahe dem Smidsberg, bei Kastell und Park Rozendaal). Seine künstlerische Tätigkeit geht zurück. Ein Kontakt bei einem Besuch Koekkoeks in Rozendaal ist überliefert (Carel Vosmaer).