Der später als Tiermaler spezialisierte Albert Verhoesen erhält er seine erste Ausbildung bei dem Utrechter Maler Bruno van Straaten. Später lernt er u.a. bei dem Tiermaler Pieter Gerardus van Os und dem Landschaftsmaler B.C. Koekkoek in der Malerkolonie in Hilversum .
Verhoesen ist als Maler, Zeichner, Radierer und Lithograf und auch Kunsthändler tätig in Utrecht, Hilversum (1824–1826), Amersfoort (1834–1853, Leiter der städtischen Zeichenschule) und erneut bis zu seinem Tode in Utrecht. 1826 wohnt B.C. Koekkoek eine Zeit lang bei ihm in Utrecht.
In der Sammlung des B.C. Koekkoek-Haus befindet sich ein Gemälde von seiner Hand und eine Zeichnung von B.C. Koekkoek (s. Abb.) von einem gemeinsamen Besuch der Ruine der Bastion Vredenburg in Utrecht. Ein weiteres Gemälde der Bastion von Albertus Verhoesen wiederum ist nach der Zeichnung Koekkoeks angefertigt (Centraal Museum Utrecht).
Diese im Geldrischen Erbfolgekrieg errichtete Stadtbastion spielt im weiteren Verlauf des Achtzigjährigen Unabhängigkeits- und Glaubenskrieges der Niederlande eine unrühmliche Rolle für die Stadtbevölkerung und wird bis 1581 von dieser größtenteils geschliffen.
Im heutigen Zentrum von Utrecht erinnern nur noch der Name Plein Vredenburg und einige unterirdische Überreste an die Ruinen der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Burg.