Der seit 1832 an einer Nimwegener Schule tätige Clemens verliert krankheitshalber sein Amt. Er betätigt sich anschließend als Schriftsteller, Publizist und Privatlehrer und malt aus Liebhaberei. 1837 veröffentlicht er einen Reiseführer über Nimwegen und Kleve (Uitstapje naar Kleef), 1842 durch Rheinland und Belgien, 1843 über Kleve. Den Titel der letzteren Reiseschrift ziert eine Lithografie von Barend Cornelis Koekkoek. Diese zeigt die Klever Schwanenburg (von Koekkoek später auch als Aquarell verwendet). Clemens zählt zu den engen Freunden des Klever Landschaftsmalers.
Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.