Als Sohn des einflussreichen und wohlhabenden Barons Edzard Tjarda van Starkenborgh Stachouwer studiert der Künstler zunächst Landschaftsmalerei an der Amsterdamer Akademie. Er reist als junger Mann 1849/ 1850 durch die USA. Er zieht darauf nach Arnhem, studiert seit 1852 und dann wieder seit 1858 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Mit Unterbrechungen ist er bis 1888 Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten. 1864-1868 studiert auch sein Bruder Willem (1823-1885) an der Düsseldorfer Akademie.
1854 heiratet Jacob Nicolaas in Arnhem, ein Sohn Alexander Lodewijk wird 1855 in Kleve geboren. Die Familie wohnt hier von 1855-1857. Es ist davon auszugehen, dass der Künstler in Kontakt mit B.C. Koekkoek steht.
Im Anschluss an seine Düsseldorfer Zeit lebt der Künstler 1871 in Wageningen, 1888 in Wiesbaden. Er bereist Deutschland, die Niederlande, die Schweiz und England und nimmt an internationalen Ausstellungen teil. Seine seltenen Gemälde zeigen die von ihm bereisten Landschaften. Sie zeigen sowohl den Einfluss B.C. Koekkoeks als auch den der Düsseldorfer Akademie.