Der Landschaftsmaler, Aquarellist und Zeichner gehört zu den frühen Freunden B.C. Koekkoeks aus Amsterdamer und Hilversumer Zeit. Sein frühes Werk besteht vor allem aus Sommerlandschaften. Seit 1840 etwa spezialisiert sich Abels erfolgreich als „Mondlichtmaler“ auf sogenannte „Nocturnes“ oder Nachtlandschaften. Vorbild sind die Gemälde von Aert van der Neer aus dem 17. Jahrhundert.
Abels stammt aus einer Amsterdamer Kaufmannsfamilie. Er verbringt als Schüler eines Internats einige Zeit in Hilversum (1826-1828), wo er Zeichenunterricht bei seinem späteren Schwiegervater Pieter Gerard van Os und Jan van Ravenswaay nimmt. 1826 ist eine Reise nach Deutschland überliefert. 1830-1848 lebt er in Den Haag, danach in Haarlem. Sein letztes Lebensjahr verbringt er in Arnheim und Abcoude.
Wie sein Freund B.C. Koekkoek war auch er Mitglied der Königlichen Akademie Amsterdam.