Der Arnhemer Landschaftsmaler Jan Hendrik Breijer erhält ersten Unterricht bei seinem Vater Jan Hendrik d.Ä. Aus dem Jahr 1835 ist ein Skizzenbuch mit Kopien nach Zeichnungen und Lithografien B.C. Koekkoeks überliefert. 1838 besucht Breijer das Ruhrtal und den Rhein, 1841 die Maas. Ein Aquarell in der Sammlung des B.C. Koekkoek-Hauses mit einer Ansicht von Kleve entsteht im Jahr 1849 (siehe Abbildung oben).
Breijer ist in Folge in Amsterdam (1840-1872), Wassenaer (1872-1873), Den Haag (1873-1886) und in Arnhem aktiv. Er malt Sommer- und Winterlandschaften, die von B.C. Koekkoek und Cornelis Lieste beeinflusst sind.
Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.