Der aus alter Klever Familie stammende Maler Wilhelm Cox, wird 1823 in das Gymnasium aufgenommen. Sein Vater ist wahrscheinlich der Branntweinbrenner Wilhelm Cox. Um 1835 steht er mit Koekkoek in Verbindung. Er ist als Porträtmaler der gehobenen bürgerlichen Gesellschaft in der Stadt tätig. Cox gehört Mitte der 1830er Jahre zu den ersten Schülern von B.C. Koekkoek. Später zieht er nach Mainz.
Der auf einem Porträt in der Sammlung des B.C. Koekkoek-Haus dargestellte Nicolaus Aries (1809-1877) ist der Sohn des Blechschmieds Peter Heinrich Aries. Er lebt später als Privatier (Gutsbesitzer) in Kleve und gehört 1843 mit zu den Verfassern eines Aufrufs an die Klever Bürger zur Gründung des Klever Kunstvereins. 1847 stirbt er jung in Kleve. Das Familiengrab der Familie Aries befand sich ehemals auf dem Klever Alten Friedhof an der Lindenallee. Seine Frau Johanna Frederica, Tochter des Hofpredigers Morange Lobry de Bruyn aus Delft, wird 1810 in Leeuwaarden geboren und stirbt 1869 in Kleve.