William Heaton Rudolph, Sohn eines englisch-niederländischen Militärs, ist 1830 an der Royal Academy School in London eingeschrieben. Möglicherweise hat er England nach dem Tod seiner ersten Frau verlassen. Er heiratet 1850 in Ubbergen Henriette Tüllman. Das Paar lässt sich in Kleve nieder, wo Kinder geboren werden. Als Landschaftsmaler ist auf den Klever Ausstellungen 1851 und 1855 vertreten.
Auch wenn Rudolph im Stil der englischen Schule malt, hat er Kontakt mit B.C. Koekkoek. Sein bekanntestes Werk ist eine Ansicht des Ruhrtales bei Burg Blankenstein (um 1840, sihe eAbbildung), heute im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund. Er hat es signiert und datiert, sowie den Ort seines Entstehens hinzugefügt: Cleve.
Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.