Adèle ist nicht nur eine begabte Malerin, sondern auch Musikerin auf dem Klavier. Sie tritt bei Wohltätigkeitskonzerten in Kleve auf (1864 überliefert ein Konzert für die Klever Armen). Einige ihrer Notenhefte befinden sich im Archiv des B.C. Koekkoek-Hauses. Lange bleibt sie bei ihrer Mutter, geht mit ihr 1868 nach Düsseldorf, bevor sie 1880 nach dem Tod der Schwester Betsie deren Witwer Hugo Meyer, Bahnhofsvorsteher in Koblenz, heiratet.
Ein von ihr gemaltes Früchte Stillleben im Stile des Düsseldorfer Stilllebenmalers Johann Wilhelm Preyer befindet sich in der Sammlung des B.C. Koekkoek-Hauses. Ihre seltenen Werke sind zum großen Teil untergegangen.
Cookies
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.