Historische Quellen
Deutschland:
Archiv des B.C. Koekkoek-Haus Kleve (Quellendokumente zu B.C. Koekkoek: über Auszeichnungen, Mitgliedschaften, Orden, Briefe an seine Frau, handschriftliche Kladde mit Gedichten und verschiedenen Texten, Archivsammlung zu anderen Malern der Familie)
Stadtarchiv Kleve (Chronik der Stadt Kleve 1841-1909 HS 60, Geburtsurkunden, Einwohnerlisten, Nachlass Friedrich Gorissen)
Kreisarchiv Kleve, Protokoll Mitgliederversammlung Gesellschaft Casino Kleve, 1846
Stadtarchiv Düsseldorf (Einwohnerlisten Elise Thérèse und Adèle Koekkoek)
Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, Duisburg (Rep. 586, Väterliche Erlaubnis von B.C. Koekkoek zur Heirat seiner Tochter Marie)
Stadtarchiv Koblenz (Einwohnerlisten, Sterbeurkunde Elise Thérèse Koekkoek, Heiratsurkunden Betsie Meyer-Koekkoek, Adèle Meyer-Koekkoek)
Niederlande:
Rijksprentenkabinet Amsterdam (Briefe von B.C. Koekkoek, Immerzeel-Enquête von 1841)
RKD Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis, Den Haag (historische Versteigerungskataloge, historische Kunstzeitschriften)
Zeeuws Archief Middelburg (Einwohnerlisten zur Familie Koekkoek, Johannes Hermanus Koekkoek, Anna van Koolwijk und die späteren Generationen)
Hilversum, Testament B.C. Koekkoek anlässlich der Eheschließung mit seiner Frau Elise (Kopie in Privatbesitz)
Stadsarchief Rotterdam (Archiv der Familie van Doornik NKRtSTA 1449, mit Dokumenten zum Hausbau, Verkauf und Sanierung des Haus Koekkoek in Kleve)
Noordhollands archief, burgerlijke stand van het gemeente Amsterdam (Heirat Marie Koekkoek)
Literatur
Historisch:
1841:
Koekkoek, Barend Cornelis: Herinneringen en Mededeelingen van eenen Landschapschilder. Beijerinck Amsterdam 1841 (B.C. Koekkoek-Haus)
1842:
Immerzeel, Johannes: Hollandsche en Vlaamsche Kunstschilders, Beeldhouwers, Graveurs en Bouwmeesters van eht begin der vijftiende eeuw tot heden. Asterdam 1842. Koekkoek S. 123-125 (von B.C. Koekkoek ausgefüllter Fragebogen im Rijksprentenkabinet Amsterdam)
1844:
Album van Hollandsche en Belgische Kunstschilders opgedragen aan H.M. de Koningin. ’s-Gravenhage 1844-1851 (B.C. Koekkoek-Haus)
1862:
Levensbericht van Barend Cornelis Koekkoek. In: De Nederlandsche Spectator 1862, S. 121
Zu B.C. Koekkoek und seiner Zeit in Kleve (Auswahl)
van Ackeren, Heinrich: B.C. Koekkoek. Ein niederländischer Landschaftsmaler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Wahlheimat Kleve. Boss-Druck und Verlag Kleve 1942
van Ackeren, Heinrich: Familie Koekkoek. In: Heimatkalender für das Klever Land 1960. S. 25-29
van Ackeren, Heinrich: Koekkoeks Belvedere. In: Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1968. S. 50-54 und Kalender für das Klever Land 1969. S. S.99-102
Falkenburg, R.L.: J. Tavenraats Abschrift von F. Bovies Notizen über B.C. Koekkoeks Malweise. in: Johannes Tavenraat 1809-1991. Ausstellungskatalog Städtisches Museum Haus Koekkoek Kleve, Dordrechts Museum, Pulchri Studio, Den Haag. S. 124-133
Geisselbrecht-Capecki, Ursula und Maahs, Heinz: Koekkoek terug in Beek. Ausstellungskatalog Kleine Bortolomeuskerk Beek 2022
Geisselbrecht-Capecki, Ursula: Ein Reich für einen Malerfürsten. Das erste Jahrhundert der Geschichte des Koekkoek’schen Anwesens. In: Kunstfreund. Hrsg. Freundeskreis Museum Kurhaus und Kleve e.V. 2023. S. 18-21
Gorissen, Friedrich: Die klevische Malerschule. Eine längst notwendige Bestandsaufnahme. Die klevische Romantik und ihre Vorläufer 1750-1850. In: Heimatkalender für das Klever Land auf das Jahr 1958. S. 29-39
Gorissen, Friedrich: B.C. Koekkoek 1803-1862. Werkverzeichnis der Gemälde. Rheinland-Verlag Düsseldorf 1961
Gorissen, Friedrich: Kehr wieder, Lohengrin. Geschichte der Stadt Kleve, von der Residenz zur Bürgerstadt, von der Aufklärung bis zur Inflation. Boss-Verlag Kleve 1977. Die Klever Malerei S.118-127
Kostyra, Maxim: Koekkoek and Russia. In: Minakov, Igor (Hrsg.): The life and work of Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862). St. Petersburg 2017. S. 279-299
Minakov, Igor (Hrsg.): The life and work of Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862). St. Petersburg 2017 (in russischer Sprache)
Nollert, Angelika: Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862). Prins der Landschapschilders. Ausstellungskatalog Dordrecht Museum, B.C. Koekkoek-Haus Kleve. Waanders Uitgevers Zwolle1997
Nollert, Angelika: Barend Cornelis Koekkoek 1803-1862. Ein Landschaftsmaler der niederländischen Romantik. Dissertation Münster/Westfalen 1997 (Peter Lang Verlag für Europäische Hochschulschriften, Frankfurt a.M. 2000)
Pelgrom, Asker u.a.: Gemalt für den König. B.C. Koekkoek und die luxemburgische Landschaft. Ausstellungskatalog B.C. Koekkoek-Haus Kleve, Musée nationale d’histoire et d’art de Grand-Duché de Luxembourg 2013
Kunsthandel Simonis & Buunk (Hrsg.): De familie Koekkoek. Vier generaties schilderstalent. Ede 2003
De Werd, Guido: Barend Cornelis Koekkoek 1803-1862. Zeichnungen. Boss-Druck und Verlag Kleve 1983
De Werd, Guido: Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862). Seine Familie, seine Schule und das Haus Koekkoek in Kleve. Hrsg. Freunde des Städtischen Museums Haus Koekkoek Kleve e.V. 1994
Zur niederländischen Romantik (Auswahl):
Kapelle, Jeroen (Hrsg.), Saskia de Bodt, Hanna Klarenbeek u.a.: Magie van de Veluwezoom. Arnhem 2006
De Leeuw, Ronald, Jenny Reynaerts, Benno Tempel: Meesters van de Romantiek. Nederlandse kunstenaars 1800-1850. Ausstellungskatalog Kunsthal Rotterdam, Rijkmuseum Amsterdam 2005
Lemmens, Gerard: ‘Heerlijke natuurtooneelen’. Romantische landschapschilders in Beek en Ubbergen 1810-1860. Museum het Valkhof Nijmegen 2000
Reynaerts, Jenny: Spiegel van de werkelijkheid. 19de-eeuwsw schilderkunst in Nederland. Amsterdam Rijksmuseum 2019. S. 130-144 Het Romantische Landschap
Parlberg, Sander und Slechte, Henk (Hrsg.): Willem II – de koning en de kunst. Ausstellungskatalog St. Petersburg, Eremitage, Dordrechts Museum, Villa Vauban, Luxembourg, Koniklijke Verzameling Den Haag. Waanders Uitgevers Zwolle 2013/ 2014
Zur Villa Koekkoek:
Hans-Peter Hilger: Die Denkmäler des Rheinlandes (Hrsg. Rudolf Wesenberg und Albert Verbeek). Klreis Kleve e. Kleve. Düsseldorf 1967. S. 99-103: Artikel „Städtisches Museum Haus Koekkoek“
van Ackeren, Heinrich: B.C. Koekkoek. Ein niederländischer Landschaftsmaler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und seine Wahlheimat Kleve. Boss-Druck und Verlag Kleve 1942
van Ackeren, Heinrich: Koekkoeks Belvedere. In: Kalender für das Klever Land auf das Jahr 1968. S. 50-54
ders.: Koekkoeks Belvedere. In: Kalender für das Klever Land 1969. S. S.99-102
Hilger, Hans Peter (Hrsg.): Die Denkmäler des Rheinlandes. Band 6. Düsseldorf, 1967, S.99-103
De Werd, Guido: Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862). Seine Familie, seine Schule und das Haus Koekkoek in Kleve. Hrsg. Freunde des Städtischen Museums Haus Koekkoek Kleve e.V. 1994, zum Haus: S. 87-99
Geisselbrecht-Capecki, Ursula: Ein Reich für einen Malerfürsten. In: Der Kunstfreund 2023, S. 18-21